


The Ash In Zahlen, Deutschland
Mitarbeitende | 617 |
Auszubildende | 1 |
Restaurants | 15 |
Umsatz 2024 | 36,3 Millionen Euro |

Besonderes Ambiente, gepaart mit zuvorkommendem Service, Entertainment und einem breiten Angebot aus exklusiven Meals und Drinks – das findet der Gast im The ASH Restaurant & Bar. Dabei setzt das Konzept auf eine Karte, in der für jeden Gast etwas dabei ist. Neben besten Steakcuts, erstklassigen Seafood-Gerichten und schmackhaften Burgern gibt es auch eine Plant based-Kategorie, in der Veganer unter anderem ein fleischloses Steak aus dem 3DDrucker finden.
Die Restaurants sind angelehnt an die Supper Clubs der 20er und 30er Jahre, die Zeit der Prohibition, als sich die Menschen aufgrund der vielen Restriktionen heimlich in „Hinterhofclubs“ trafen, um im Verborgenen den angenehmen Dingen des Lebens zu frönen – gutem Essen und coolen Drinks bei ausgelassener Stimmung.
Alle Restaurants des Konzepts verfügen über eine gut einsehbare Küche, wo auf offener Flamme direkt vor den Augen der Gäste gegrillt wird. Darüber hinaus gibt es eine opulente Bar, die zum Verweilen einlädt. Mit diesem Konzept führt The ASH Casual Fine Dining und Barkultur auf in Deutschland nicht bekannte Art und Weise zusammen – und schafft damit ein gastronomisches Erlebnis, das sprichwörtlich weit über den Tellerrand eines herkömmlichen Speiselokals hinausreicht. Essen gehen war gestern, ASHen gehen ist heute.
Rück- und Ausblick von Kent Hahne, Geschäftsführer

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2024?
Das Jahr 2024 war herausfordernd, aber erfolgreich. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnten wir mit hoher Qualität und einem starken Konzept begeistern. Besonders hervorzuheben ist die Ernennung von Steven Sarwar zum CEO, der frischen Wind ins Unternehmen bringt. Die Neueröffnung in Münster war ein Erfolg und das digitale Engagement stieg: Die Zahl der Nutzer unserer The-ASH-Loyalty-App vervierfachte sich. Unser 10-jähriges Jubiläum feierten wir mit einer Gewinnspielkampagne, die die Bindung zu unseren Gästen stärkte. Zudem sammelten wir rund 10.000 Euro für die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. 2024 war ein Jahr des Wachstums und der Dankbarkeit, geprägt von Erfolgen und besonderen Momenten.
Welche Neuerungen gibt es 2025 in Ihrem Konzept?
2025 erwarten unsere Gäste spannende Neuerungen. Unser Menü wird stärker an die Bedürfnisse der Gäste angepasst, mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. Zudem wird die The-ASH-Loyalty-App verbessert, um personalisierte Angebote und exklusive Aktionen zu bieten. Saisonale Spezialkarten mit Foodtrends, Grill-Highlights und kreativen Drink-Kreationen werden regelmäßig angeboten. Unter den „The-ASH-Special-Karten“ gibt es limitierte pflanzliche Gerichte, die der Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen gerecht werden, ohne die Fleisch-DNA zu verlieren. Zusätzlich erweitern wir unser Event-Konzept und bieten den Gästen neue, außergewöhnliche Erlebnisse. 2025 wird in kulinarischer und gesamter Erfahrung neue Maßstäbe setzen.
2025 wird ein Jahr voller Herausforderungen. Welche Brücken würden Sie bauen wollen, um politisch, gesellschaftlich oder auch im eigenen Umfeld neue Lösungen zu finden?
2025 werden wir aktiv Brücken bauen und uns für eine nachhaltige Gastronomie einsetzen. Wir wollen den Dialog zwischen den Akteuren fördern und bürokratische Prozesse entschlacken, um die internen Abläufe effizienter zu gestalten. Zudem möchten wir gemeinsam mit Institutionen Lösungen für eine zukunftsfähige Gastronomie entwickeln, die ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit vereint, ohne die Qualität zu gefährden. Innerhalb von The ASH liegt der Fokus auf einem positiven Arbeitsumfeld, das Kreativität und Verantwortung fördert. Diese Kultur der Zusammenarbeit wird uns stärken und uns als Treiber innovativer Lösungen positionieren. Wir möchten eine Unternehmenskultur etablieren, die als Inspiration für andere Betriebe dient und Gastronomie zu einem Ort der Innovation und Unterstützung macht.
Welche Themen und Herausforderungen werden 2025 bestimmend sein? Bitte bewerten Sie die folgenden Themen jeweils von 1-10 (1 = geringe Wichtigkeit, 10 = hohe Wichtigkeit).
Personal: 10
Bürokratie: 7
Gesetliche Regulierungen: 8
Gästeverhalten: 9
Nachhaltigkeit : 8
Verpackung: 9
Das Interview wurde im März 2025 geführt.