


Sattgrün In Zahlen, Deutschland
Mitarbeitende | 110 |
Auszubildende Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie | 3 |
Restaurants/Bars | 4 |

Mit Filialen in drei Städten hat sattgrün die erste rein vegane Systemgastronomie in Deutschland begründet. Die Vision des sattgrün Gründers und Geschäftsführers Peter Zodrow war es, über ein unkompliziertes, zeitsparendes und sympathisches Restaurantkonzept Menschen für veganes Essen zu begeistern.
Aus dieser Idee entstand das sattgrün, bei dem frisch zubereitete vegane Gerichte, die durch ihren Geschmack überzeugen, schnell, vielfältig und unkompliziert über Selbstbedienungsbuffets den Gästen angeboten werden. Die veganen Gerichte variieren vom ungarischen Gulasch mit Soja-Geschnetzeltem über indische oder thailändische Currys bis hin zu asiatischen und italienischen Nudelgerichten, jedoch immer mit einer eigenen unverwechselbaren sattgrünen Note.
Alle Speisen werden vor Ort frisch zubereitet, egal ob Suppen, Saucen, Currys oder die nach eigener Rezeptur zubereiteten Fleischalternativen aus Soja und Weizen. sattgrün vereint hierbei die Vorteile des Quick Service mit Attributen des Slow Food. Mit diesem Konzept konnte sattgrün viele Kunden von sich überzeugen und plant nun weitere Standorte über Franchise zu erschließen.



Peter Zodrow, Gründer und Geschäftsführer

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2024?
Nach der Coronapandemie war das letzte Geschäftsjahr das herausforderndste seit Bestehen unseres Unternehmens. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, mit hohen Energiekosten, einem gestiegenen Mindestlohn, der erhöhten Mehrwertsteuer und gleichzeitiger Rezension, haben uns vor vielfältige Herausforderungen gestellt, der wir durch Anpassung unseres Systems und Standortveränderungen begegnet sind.
Welche Neuerungen gibt es 2025 in Ihrem Konzept?
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das sattgrün nunmehr auch Caterings an. Dabei stehen Business-Caterings im Mittelpunkt. Analog zu unserem Buffet im Restaurant, können sich Unternehmen individuelle Buffets für Events liefern lassen. Dabei bietet sattgrün mit seinen veganen und nachhaltigen Speisen den Kunden eine wirkliche Alternative zu klassischen Anbietern.
2025 wird ein Jahr voller Herausforderungen. Welche Brücken würden Sie bauen wollen, um politisch, gesellschaftlich oder auch im eigenen Umfeld neue Lösungen zu finden?
Die Welt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Die daraus resultierende Verunsicherung und den Wertewandel, vor allem bei jungen Menschen, verstehen wir nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance uns weiterzuentwickeln.
Doch ohne Anpassung der politischen Rahmenbedingungen wird es nicht gehen. Dabei wünschen wir uns einen Fokus auf positive Impulse, wie den Abbau von Bürokratie, steuerliche Vergünstigungen für Nachhaltigkeit und steuerliche Anreize für Geringverdiener.
Welche Themen und Herausforderungen werden 2025 bestimmend sein? (1=geringe Wichtigkeit, 10=hohe Wichtigkeit)
Personal:10
Bürokratie: 7
Gesetzliche Regulierungen: 8
Gästeverhalten: 8
Nachhaltigkeit: 6
Verpackung: 6
Das Interview wurde im März 2025 geführt.