Nordsee In Zahlen

Mitarbeitende in Deutschland & Österreich (exkl.Franchise) 2.517
Auszubildende Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie in Deutschland (exkl.Franchise) 48
Auszubildende Fachkraft im Gastgewerbe in der Systemgastronomie in Deutschland (exkl.Franchise) 14
Restaurants (inkl. Franchise) 284 (192 in Deutschland, 24 in Österreich)
davon in Franchise 31 in Deutschland, 3 in Österreich
Umsatz 2024 *190 Millionen Euro
*Schätzwert foodservice

NORDSEE – EIN TRADITIONSUNTERNEHMEN

Die NORDSEE GmbH mit Sitz in Bremerhaven wurde 1896 als „Deutsche Dampf­fischerei Gesellschaft NORDSEE“ von Bremer Reedern und Kaufleuten gegründet. Mit ca. 300 Standorten ist das Unternehmen der europaweit führende Anbieter von Fischspezialitäten. Seit April 2021 bietet NORDSEE als erste QSR­ Marke auch plant­based und vegane Fischalternativen in Deutschland und Österreich an. Das Unter­ nehmen hält eine einzigartige Marktposition und überzeugt seine Gäste mit qualitativ hochwer­tigen Produkten.

VERANTWORTUNGSVOLLER UMGANG MIT RESSOURCEN

NORDSEE strebt danach, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen sowie soziale Verantwortung zu übernehmen. Die Fischprodukte stammen ausschließlich aus quotierten Fängen und enthalten keine Geschmacksverstärker, künstlichen Aromen und genveränderten Bestandteile. Das Unternehmen führt in Restaurants mit Frischfischtheken eine breite Palette an Fischen sowie Schalen- und Krustentieren aus MSC- und ASC-zertifizierten Aquakulturen. Auf der Website von NORDSEE sind die Herkunft der Produkte, FAO-Fanggebiete, Fangmethoden und Art der Fischerei transparent nachvollziehbar.

Das Unternehmen setzt höchste Maßstäbe beim Thema Nachhaltigkeit. So engagiert es sich für den Schutz von Ressourcen in verschiedenen Nichtregierungsorganisationen. NORDSEE verwendet keine Einwegplastikverpackungen, sondern setzt spezielle Kartonverpackungen aus 100 % recyceltem und zertifiziertem Papier ein. Zudem bietet das Unternehmen flächendeckend mit seinem Kooperationspartner Relevo eine Mehrweglösung in allen deutschen Filialen an. Um unnötige Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, arbeitet NORDSEE seit 2018 in allen Restaurants außer an den Autobahnraststätten mit To Good To Go zusammen.

FRANCHISE

Seit 2001 bietet NORDSEE Unternehmen im In- und Ausland die Möglichkeit, Franchisepartnerinnen und -partner zu werden. NORDSEE ist als Franchisesystem immer auf der Suche nach geeigneten Standorten für neue Filialen und Partner, und das sowohl in Deutschland und Österreich als auch in anderen internationalen Märkten.

Rück- und Ausblick von Kai Bordel, CEO

Mann in schwarzem Polo-Shirt
Kai Bordel

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2024?

NORDSEE blickt auf das vergangene Jahr als ein Jahr voller positiver Entwicklungen und Weichenstellungen für die Zukunft zurück.

Im Jahr 2024 haben wir konsequent an der notwendigen Konsolidierung unseres Geschäfts gearbeitet, was insgesamt zu einer positiven Entwicklung des Unternehmensergebnisses beigetragen hat. Besonders erfreulich war die starke Performance im Bereich Loyalty – hier haben sich sowohl die Zahlen der Mitglieder als auch die Umsätze sehr gut entwickelt.

Auch im HR-Bereich haben wir wichtige Fortschritte gemacht. Insbesondere durch den Ausbau unseres Ausbildungsprogramms, um die Attraktivität von NORDSEE als Arbeitgeber weiter zu steigern. Ein schöner Erfolg war die Auszeichnung durch das Handelsblatt: NORDSEE wurde als Marke des Jahres 2024, Platz eins in der Gastronomie gewählt. Ein starkes Zeichen, dass unsere Strategie bei den Gästen ankommt.

Trotz veränderter Besucherströme, die uns dazu veranlasst haben, einige wenige Restaurants aufzugeben, blicken wir mit Zuversicht nach vorne: Für das Jahr 2025 planen wir spannende Neueröffnungen, die unser Angebot weiter stärken und NORDSEE in attraktiven Lagen noch präsenter machen wird.

Welche Neuerungen gibt es 2025 in Ihrem Konzept?

NORDSEE startet 2025 mit einer innovativen Produktoffensive, die frische Impulse setzt: Neben unseren beliebten Klassikern bringen wir leckere neue Burger und kreative Produktneuheiten auf den Markt, die gezielt neue Zielgruppen ansprechen. Dabei setzen wir auf eine moderne, performance-orientierte Markenkommunikation und nutzen verstärkt die Creator-Community sowie frische soziale Kanäle, um noch näher an unsere Gäste heranzurücken. Unser Ziel: NORDSEE neu erlebbar zu machen mit erstklassigem Geschmack, relevanten Botschaften und smarter digitaler Ansprache.

2025 wird ein Jahr voller Herausforderungen. Welche Brücken würden Sie bauen wollen, um politisch, gesellschaftlich oder auch im eigenen Umfeld neue Lösungen zu finden?

Uns geht es vor allem darum, Brücken zu unseren Gästen zu bauen – und das über alle Generationen, Religionen, gesellschaftliche und soziale Unterschiede hinweg. Viele unserer langjährigen und loyalen Gäste freuen sich immer wieder auf den Besuch unserer Restaurants - gerade zur Mittagszeit. Das ist großartig und ein stetiger Vertrauensbeweis. Oftmals kommen über Generationen ganze Familien zu NORDSEE.

Der Take Away-Bereich mit unseren klassischen Angeboten und auch den kommenden Innovationen ist über alle Generationen hinweg sehr beliebt. Die Zielgruppe der 18-39jährigen gewinnen wir zunehmend mit digitalen Angeboten und einer neuen Art der Kommunikation, die wir auch in 2025 ausbauen werden.

Alle unsere Gäste stehen für uns im Fokus, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, politischer Anschauung oder Hautfarbe. NORDSEE ist divers – und auch unsere Gäste sind es. Wir schlagen Brücken und bieten jedem Gast ein unvergessliches NORDSEE Erlebnis.

Welche Themen und Herausforderungen werden 2025 bestimmend sein? (1=geringe Wichtigkeit, 10=hohe Wichtigkeit)

  • Personal: 10
  • Bürokratie: 5
  • Gesetzliche Regulierungen: 5
  • Gästeverhalten: 10
  • Nachhaltigkeit: 8
  • Verpackungen: 5

Das Interview wurde im Februar 2025 geführt.