


KFC In Zahlen, Deutschland
Mitarbeitende | 6.300 |
Restaurants | 206 |
Umsatz 2024 | 402 Mio. Euro |
„WAS MICH STOLZ MACHT? DASS ICH DAZU BEIGETRAGEN HABE, FÜR MILLIONEN VON MENSCHEN GUTES HÄHNCHEN AUF DEN TISCH ZU BRINGEN.“ Colonel Harland Sanders, Gründer von KFC
Vor über 80 Jahren hatte Firmengründer Colonel Harland Sanders eine geniale Idee: Der Koch und Selfmademan erfand das Geheimrezept aus elf Kräutern und Gewürzen für sein legendär leckeres Chicken und setzte damit den Grundstein für die weltweit beliebte Restaurantkette KFC. KFC, eine Tochtergesellschaft von Yum! Brands, Inc. (NYSE: YUM), ist eine global agierende Systemgastronomie-Marke mit einer reichen, jahrzehntelangen Erfolgs- und Innovationsgeschichte.
Noch heute werden in jedem KFC Restaurant an mehr als 32.000 Standorten in über 150 Ländern Produkte frisch von Hand und nach dem Originalrezept des Gründers zubereitet. In Deutschland begeistert KFC seit 1968 Fans einzigartiger Chicken-Gerichte.

Rück- und Ausblick von Levnt Isli, General Manager KFC Deutschland

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2024?
2024 war ein erfolgreiches Jahr mit einem erheblichen Wachstumsplus und weiteren Restauranteröffnungen. Trotz sehr herausfordernder Zeiten für die deutsche Systemgastronomie haben wir unsere Expansion konsequent vorantreiben können und sind weiter auf Wachstumskurs. Bis Ende 2027 wollen wir 100 weitere KFC Restaurants in Deutschland eröffnen. Was uns besonders stolz macht: Wir haben viele neue Gäste für KFC begeistern und die Kundenbindung zu bestehenden noch einmal ausbauen können. Die Basis dafür bilden der authentische und einzigarte KFC Geschmack sowie unsere hohen Sorgfalts- und Qualitätskriterien für unser gesamtes Angebot. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen die kompromisslose und verlässliche KFC Produktqualität.
Welche Neuerungen gibt es 2025 in Ihrem Konzept?
Deutschland ist ein sehr wichtiger Markt für uns, in dem wir noch beträchtliches Potenzial sehen. Wir wollen im gesamten Land weiter wachsen und in allen Regionen noch präsenter sein. Dazu verstärken wir unser Franchise-Programm, um viele neue Franchise-Partner zu gewinnen. Unser Ziel: KFC Restaurants sollen flächendeckend entstehen. Dort sprechen wir potenzielle Kundinnen und Kunden direkt an, um sie auf die Restaurants in ihrer Nähe aufmerksam zu machen. Mit einer passgenauen Zielgruppenansprache und effizientem Reichweitenaufbau steigern wir weiter die Markenbekanntheit von KFC und die Besucher-Frequenz in den Restaurants. Denn wir wissen, glückliche Kundinnen und Kunden kommen einfach öfter in unsere Restaurants.
Dazu setzen wir auf „digital first“, einschließlich moderner Online-Bestellsysteme und fortschrittlicher Datenanalyse, um die Customer Experience fortlaufend zu optimieren. Gleichzeitig werden wir mit Produktinnovationen auf neue Vorlieben unserer Gäste reagieren und planen attraktive Markenkooperationen. Wir nehmen den fortschreitenden Makrotrend des Vegetarismus wahr und rücken unsere bestehenden Veggie-Produkte stärker in den Fokus. Weiterhin führen wir regelmäßig erfolgreiche Aktionen durch wie etwa das „Super-Deal-Menü“, die bei unseren Gästen sehr beliebt sind.
Welche Brücken würden Sie bauen wollen, um neue Lösungen zu finden?
Was in einem dynamischen, wettbewerbsintensiven Marktumfeld mit anspruchsvollen Gästen und vielfältigen globalen Herausforderungen zählt, ist ein starkes „Wir“, das sich stabil, zuverlässig und vertrauenswürdig zeigt. KFC wird sich noch stärker als globaler Brand präsentieren, um die weltweite Gemeinschaft aller Mitarbeitenden und Franchise-Partner sowie aller Gäste zu betonen. Wir bauen „Geschmacksbrücken“, die verbinden und gleichzeitig regionalen bzw. lokalen Besonderheiten Raum bieten und unterschiedlichen Gästepräferenzen gerecht werden. Daneben setzen wir auf die Implementierung verschiedener digitaler Lösungen zur Optimierung und Personalisierung des Gästeerlebnisses. „Brücken“ baut man auch dadurch, dass man miteinander spricht. Auch deshalb wird für uns die Interaktion mit den Gästen immer wichtiger.
Welche Themen und Herausforderungen werden 2025 bestimmend sein?
Personal: 8
Bürokratie: 6
Gesetzliche Regulierungen: 6
Gästeverhalten: 9
Nachhaltigkeit: 8
Verpackung: 9
Das Interview wurde im März 2025 geführt.