Schwartauer Werke

Seit 1899 produziert die Schwartauer Werke GmbH & Co. KG mit Sitz im schleswig-holsteinischen Bad Schwartau und rund 1.000 Mitarbeiter*innen Fruchtprodukte und Snacks für den Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie. Das Portfolio umfasst Konfitüren, süße und herzhafte Brotaufstriche, Dessertsaucen, Sirupe und Müsliriegel. Das Unternehmen ist in Deutschland Marktführer sowohl im Segment der Konfitüren als auch bei den Müsliriegeln und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von über 415 Mio. Euro. Bereits seit 1979 produzieren die Schwartauer Werke europaweit für McDonald’s.

Rück- und Ausblick von Markus Kohrs-Lichte, Vorsitzender der Geschäftsführung

Mann in weißen Hemd und schwarzem Jackett lacht
Markus Kohrs-Lichte

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2024?

Das Geschäftsjahr 2024 war für die Schwartauer Werke erneut herausfordernd. Die anhaltende Kaufzurückhaltung und die hohen Lebenshaltungskosten führten zu einem Rückgang der Gästezahlen unserer Gastronomiekundinnen. Auch die volatilen Rohstoffpreise und -verfügbarkeiten aufgrund von Ernteausfällen beeinflussten unsere Produktionskosten. Dennoch gelang es uns, dank unserer starken Marken und attraktiven Produkte kontinuierlich unsere Kundinnen zu überzeugen und unsere Zusammenarbeit weiter zu stärken und auszubauen.

2025 wird ein Jahr voller Herausforderungen. Welche Brücken würden Sie bauen wollen, um politisch, gesellschaftlich oder auch im eigenen Umfeld neue Lösungen zu finden?

In Zeiten des Wandels und der Unsicherheit sind es Brücken, die Menschen, Ideen und Lösungen miteinander verbinden. Ob in der Politik, der Gesellschaft oder im eigenen Umfeld – Brücken sind der Schlüssel zu Fortschritt und Zusammenhalt. Daher setzen wir uns für praxisnahe und unbürokratische Lösungen in unserem Arbeitsalltag ein, indem wir den Dialog mit unseren Partner*innen suchen. Gleichzeitig fordern wir verlässliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um nachhaltiges Wachstum und innovative Konzepte in unserer Branche zu ermöglichen.

Vielfalt und Inklusion sind für unser Handeln zentrale Werte. Mit Mitarbeiter*innen aus über 30 Nationen fördern wir ein respektvolles und offenes Miteinander. Zudem engagieren wir uns für nachhaltige Konzepte – von der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bis hin zur Nutzung umweltfreundlicher Verpackungen. Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück unseres Erfolgs. Deshalb investieren wir nicht nur in unseren Standort, sondern auch in eine starke Arbeitgebermarke, attraktive Arbeitsbedingungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass unsere Service- und Qualitätsstandards trotz wirtschaftlicher Herausforderungen auf höchstem Niveau bleiben.

Unsere Kundinnen und deren Gäste stehen im Mittelpunkt. Wir setzen auf transparente Kommunikation und enge Zusammenarbeit, um flexibel auf veränderte Bedürfnisse und Trends reagieren zu können. Mit diesen Maßnahmen wollen wir 2025 erfolgreich meistern und gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Kundinnen und Partner*innen neue Lösungen für die Zukunft finden.

Welche Themen und Herausforderungen werden 2025 bestimmend sein? (1-10 – 1 = geringe Wichtigkeit / 10 = hohe Wichtigkeit)

Personal: 9
Bürokratie: 8
Gesetzliche Regulierungen: 7
Gästeverhalten: 8
Nachhaltigkeit: 9
Verpackungen: 6

Das Interview wurde im März 2025 geführt.