SALOMON FoodWorld

Food & Service mit Leidenschaft

Seit 45 Jahren am Markt, hat sich SALOMON FoodWorld® als Innovations- und Marktführer einen Namen gemacht. Der Foodservice-Spezialist entwickelt Foodprodukte und -dienstleistungen exklusiv für Gastronomie und Großhandel – und zwar zu 100 Prozent. Denn Gäste wollen beim Essengehen neue Geschmackserlebnisse – etwas, was sie zu Hause nicht bekommen.

Exklusiv und mit Begeisterung

Das Unternehmen mit Sitz bei Aschaffenburg ist als Trendsetter in der Branche bekannt – denn Food und Service à la SALOMON will nicht nur Gastronomen zufrieden machen, sondern: Gäste begeistern! Dieser Mission folgend, wächst seit Jahrzehnten ein trendstarkes Produktportfolio auf drei „Säulen“ heran: Burger & Wraps – Finger Food – Schnitzel & More. Dabei sind mittlerweile über 40 Prozent der Artikel vegetarisch oder vegan – die Auswahl an Plant-based Produkten ist riesengroß und bekommt stetig neuen Zuwachs.

Rück- und Ausblick von Jochen Kramer, Mitglied der Geschäftsleitung

Mann in weißem Hemd lächelt
Jochen Kramer

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2024?

2024 war für uns ein extrem schwieriges Jahr. Im Frühjahr hatten wir mit einem Feuer in unserer Produktionsstätte in Holzwickede zu kämpfen. Im Herbst sind die Rohstoffpreise für Rindfleisch-Verarbeitungsware explodiert – wir sprechen bis Januar über eine Preissteigerung von ca. 40 %. Trotz allem würde ich das Jahr positiv bewerten. Wir konnten mit unseren SnackPunk Neuheiten und mit dem Smash Burger (Patty & Bun) wichtige Impulse für den Markt geben und erhalten sehr positives Feedback. Unsere internationale Expansion kommt auch gut voran.

2025 wird ein Jahr voller Herausforderungen. Welche Brücken würden Sie bauen wollen, um politisch, gesellschaftlich oder auch im eigenen Umfeld neue Lösungen zu finden?

2025 wollen wir proaktiv die Zukunft gestalten und den Foodservice-Markt stärken. Politisch ist die 7 %-Mehrwertsteuer ein wichtiges Thema, ebenso wie die ökonomische Lage. Wenn die Industrie weiterhin Stellen abbaut, wird auch der Außer-Haus-Markt leiden, was die Politik angehen muss.

Gesellschaftlich setzen wir auf nachhaltige Produkte und bewusste Ernährung, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Unternehmerisch wollen wir durch innovative Lösungen die Gastronomiebetriebe unterstützen, wie mit flexiblen Produkten. Die Brücke, die wir bauen, ist eine positive Denkweise, die uns als Branche hilft, auch in schwierigen Zeiten zu wachsen und die Gäste mit tollen Erlebnissen zu begeistern.

Welche Themen und Herausforderungen werden 2025 bestimmend sein? (1-10 – 1 = geringe Wichtigkeit / 10 = hohe Wichtigkeit)

Personal: 7
Bürokratie: 5
Gesetzliche Regulierungen: 8
Gästeverhalten: 4
Nachhaltigkeit: 3
Verpackungen: 3

Das Interview wurde im März 2025 geführt.