


Meto International
Die METO International GmbH ist ein weltweit führender Anbieter von Aus- und Kennzeichnungslösungen für den Handel, die Systemgastronomie und deren Lieferketten. Als Pionier für effiziente Warenkennzeichnung bietet Meto Preis- und Werbeetiketten, Etiketten zur rechtssicheren Kennzeichnung von Lebensmitteln gemäß HACCP und LMIV, Barcode-Etiketten oder kosteneffiziente Lösungen zur Frischwarenauszeichnung. Zum Portfolio gehören auch Befestigungslösungen für elektronische Preisschilder (ESL) und Lösungen zu Verkaufsförderung, Werbetechnik und Kundenflussmanagement.
Erfinder des 1. Handauszeichners
Meto entwickelte 1959 den ersten Handauszeichner und erfand 1968 das Wellenrandetikett mit Sicherheitsschnitt. Beide Innovationen gehören heute zum Standard der Warenkennzeichnung. Das Unternehmen gehört seit 2016 zu CCL Industries Inc. und wird dort als eigenständige Gesellschaft in der CCLSparte Avery geführt. Sitz der europäischen Meto Zentrale, der Produktion und des Lagers ist Hirschhorn am Neckar.
Rück- und Ausblick von Kai Beilenhoff, Direktor Marketing

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2024?
2024 war geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten, neuen regulatorischen Anforderungen und steigenden Erwartungen an nachhaltige Lösungen. Trotz dieser Herausforderungen verlief das Geschäftsjahr stabil, insbesondere dank der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Etikettenmaterialien. Unternehmen wie auch Verbraucher setzen zunehmend auf nachhaltige Lösungen, um der Ressourcenschonung gerecht zu werden. Ein zentraler Treiber war die Umsetzung neuer Richtlinien zur Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von Produkten – insbesondere in der Systemgastronomie, wo Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Zutaten eine immer größere Rolle spielen. Unsere Expertise in diesem Bereich hat es uns ermöglicht, passende Lösungen anzubieten, die sowohl den rechtlichen Anforderungen als auch den Erwartungen unserer Kunden entsprechen.
2025 wird ein Jahr voller Herausforderungen. Welche Brücken würden Sie bauen wollen, um politisch, gesellschaftlich oder auch im eigenen Umfeld neue Lösungen zu finden?
Auch 2025 wird von dynamischen Veränderungen geprägt sein. Eine zentrale Herausforderung bleibt, nachhaltige Lösungen noch effizienter nutzbar zu machen. Meto setzt dabei auf enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern, um umweltfreundliche Alternativen in der Auskennzeichnung weiterzuentwickeln. Weiterhin gewinnen transparente Produktkennzeichnung und nachhaltige Verpackungen an Bedeutung. Unser Ziel ist es, durch Aufklärung und verlässliche Lösungen einen Beitrag dazu zu leisten, dass Kunden und Endverbraucher informierte Entscheidungen treffen können. Intern legen wir großen Wert auf Wissenstransfer und Austausch. Innovationskraft entsteht durch Zusammenarbeit – sei es durch Kundengespräche, die enge Vernetzung mit Partnern oder die kontinuierliche Weiterentwicklung eigener Prozesse. Nur so können wir flexibel auf Marktveränderungen reagieren. Diese Brücken zu bauen, wird entscheidend sein, um nachhaltige und zukunftssichere Lösungen auf den Markt zu bringen.
Welche Themen und Herausforderungen werden 2025 bestimmend sein? (1-10 – 1 = geringe Wichtigkeit / 10 = hohe Wichtigkeit)
Personal: 6
Bürokratie: 7
Gesetzliche Regulierungen: 8
Gästeverhalten: 5
Nachhaltigkeit: 9
Verpackungen: 8
Das Interview wurde im März 2025 geführt.