


Coca-Cola
Coca-Cola gehört zu den bekanntesten und zugleich wertvollsten Marken der Welt. In mehr als 200 Ländern auf fünf Kontinenten genießen die Menschen Tag für Tag Getränke aus dem Hause Coca-Cola. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller von alkoholfreien Erfrischungsgetränken.
Die Coca-Cola GmbH in Deutschland ist als 100-prozentiges Tochterunternehmen der The Coca-Cola Company (TCCC) in Atlanta, USA, verantwortlich für die Wachstumsplanung und die Markenführung. Zusammen mit der Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH (CCEP DE), welche die Getränke des Hauses abfüllt und vertreibt, bildet sie die deutsche Coca-Cola Organisation.
Das Angebot in Deutschland umfasst rund 60 alkoholfreie Getränke, mit und ohne Zucker oder mit reduziertem Zuckergehalt. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut, um den Menschen eine größere Auswahl an Getränken für eine ausgewogene Ernährung anzubieten. Die Abfüllung erfolgt vor Ort an 14 Standorten bundesweit. Coca-Cola verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie und berichtet regelmäßig über die Fortschritte.
Coca-Cola ist einer der bevorzugten Partner der Systemgastronomie und beliefert u. a. McDonald’s, Burger King®, NORDSEE und Valora.
Rück- und Ausblick von Joanna Braun, Channel Director Europe AFH - HORECA

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2024?
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland war 2024 das dritte Jahr in Folge Wachstumstreiber Nr. 1 für den Handel. Das heißt, unter den Konsumgüterherstellern in Deutschland hat CCEP DE laut Nielsen für den Handel mit rund 300 Millionen Euro das größte Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Darauf sind wir stolz – und es zeigt, dass uns die gemeinsame Wertschöpfung mit unseren Kunden antreibt. Wir haben erfolgreich unsere beliebten Marken sowie Neuheiten in den Handel gebracht, mit starken Aktivierungen – etwa zur UEFA EURO 2024 und zu Weihnachten – zum Umsatz unserer Handelskunden beigetragen und Wachstumskategorien wie Eistees, Sportgetränke und Energydrinks erfolgreich besetzt.
Die Herausforderung im Außer-Haus-Markt bleibt: Es fehlen weiterhin Gäste. Doch eine Trendumkehr scheint in Sicht. Mit Innovationen, Kampagnen und Tools unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden dabei, Trends zu erkennen und neue Umsatzpotenziale zu nutzen.
2025 wird ein Jahr voller Herausforderungen. Welche Brücken würden Sie bauen wollen, um politisch, gesellschaftlich oder auch im eigenen Umfeld neue Lösungen zu finden?
Wir verfolgen unseren nachhaltigen Ansatz auch im Jahr 2025 weiter. Wir werden weiterhin in die Organisation und Modernisierung unserer Werke investieren, innovative Produkte entwickeln und das Kundenerlebnis weiter verbessern.
Wir müssen den Klimawandel sehr ernst nehmen. Viele außergewöhnliche Klimaereignisse sowie sinkende Erträge pro Hektar unterstreichen die Dringlichkeit, Maßnahmen zu ergreifen! Um einzelne Initiativen auszuweiten, sind der Aufbau von Partnerschaften und die Sicherung der Unterstützung durch Regierungen für uns als Gesellschaft unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Aus diesem Grund unterstützt Ardo Partnerschaften mit Organisationen wie SAI (Sustainable Agriculture Initiative).
Welche Themen und Herausforderungen werden 2025 bestimmend sein? (1-10 – 1 = geringe Wichtigkeit / 10 = hohe Wichtigkeit)
Personal: 5
Bürokratie: 6
Gesetzliche Regulierungen: 9
Gästeverhalten: 6
Nachhaltigkeit: 7
Verpackungen: 8
Das Interview wurde im März 2025 geführt.