BON BON

BON BON ist Deutschlands größte Gutschein-Plattform für die Gastronomie

Hervorgegangen aus der Initiative PayNowEatLater unterstützt BON BON seit 2020 die Gastronomieszene mit einem klaren Ziel: durchdachte Gutscheinsysteme, die Gästen Freude machen und Betriebe entlasten.

Gutschein-Komplettsystem

Heute vertrauen über 10.000 Restaurants, Cafés und Bars in ganz Deutschland auf BON BON – für den digitalen Gutscheinverkauf, der einfach funktioniert: Gäste können Gutscheine online kaufen, entweder sofort als PDF oder als hochwertigen Geschenkgutschein per Post.
Das digitale Einlösesystem erleichtert deinem Team den Arbeitsalltag, während du im Partner-Login jederzeit alle Verkäufe im Blick behältst.

Als gelisteter Partner profitierst du außerdem von der Reichweite unserer Plattform mit über 500.000 Nutzer*innen – und von fairen Konditionen, auf die sich die Branche verlassen kann.

 

4 Gründe für Bon Bon

Rück- und Ausblick von David Bernhard, Mitgründer von BON BON

David Bernhard

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2024?

Das Geschäftsjahr 2024 bewerten wir insgesamt positiv. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds mit Inflation und verändertem Konsumverhalten konnten wir unseren Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen und unsere Gutscheinumsätze erneut verdoppeln. Besonders erfreulich war der Anstieg im B2B-Segment: Immer mehr Unternehmen setzen unsere Restaurantgutscheine gezielt als Mitarbeiter-Benefit oder Geschenk für Geschäftspartner ein.

Auch im Privatkundengeschäft beobachten wir eine zunehmende Nachfrage nach erlebnisorientierten Geschenken, was unsere Strategie bestärkt, auf Genuss und Regionalität zu setzen. Wir haben unser Partnernetzwerk deutlich ausgebaut und sind stolz darauf, mittlerweile eine noch größere Vielfalt an Restaurants in ganz Deutschland abdecken zu können. Für 2025 blicken wir zuversichtlich nach vorn und planen weitere digitale Services sowie neue Kooperationen

2025 wird ein Jahr voller Herausforderungen. Welche Brücken würden Sie bauen wollen, um politisch, gesellschaftlich oder auch im eigenen Umfeld neue Lösungen zu finden?

2025 wird zweifellos ein Jahr, das uns alle fordert – wirtschaftlich, gesellschaftlich und auch menschlich. Gerade in Zeiten der Unsicherheit sehen wir bei BON BON die Chance, Brücken zu bauen, die verbinden statt zu trennen. Politisch wünschen wir uns eine stärkere Anerkennung der Gastronomie als kulturellen und sozialen Begegnungsraum – dafür setzen wir uns in unserem Netzwerk aktiv ein.

Gesellschaftlich glauben wir, dass gemeinsames Essen Menschen zusammenbringt, unabhängig von Herkunft oder Status. Unsere Gutscheine stehen sinnbildlich für diese Verbindung: Sie schaffen Anlässe für Begegnungen, Dialog und Wertschätzung. Im eigenen Umfeld – sowohl im Team als auch mit unseren Partnerrestaurants – setzen wir auf Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Transparenz und faire Bedingungen. Neue Lösungen entstehen, wenn man zuhört, offen bleibt und gemeinsam handelt – diesen Weg wollen wir 2025 konsequent weitergehen.

Wir sehen uns als Brücke, um den riesigen Markt der Geschenkgutscheine über die Vertriebskanäle Online, B2B und Einzelhandel auch in skalierbarer Weise für die Gastronomie zu erschließen, um damit die Branche nachhaltig zu stärken. Besonders in diesen turbulenten Zeiten kann ein Gastronomiebesuch mit Gutschein eine perfekte Auszeit sein.

Welche Themen und Herausforderungen werden 2025 bestimmend sein? (1-10 – 1 = geringe Wichtigkeit / 10 = hohe Wichtigkeit)

Personal: 9
Bürokratie: 8
Gesetzliche Regulierungen: 7
Gästeverhalten: 10
Nachhaltigkeit: 8
Verpackungen: 5

Das Interview wurde im Mai 2025 geführt.