
Der Preis der Deutschen Systemgastronomie wird seit 2011 vom Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) verliehen. Mit ihm werden Personen, Unternehmen, Initiativen oder Einrichtungen in Deutschland geehrt, die sich in besonderer und beispielhafter Weise um die Branche der Systemgastronomie bzw. um deren Herausforderungen verdient gemacht haben.
Preisträger der vergangenen Jahre waren u. a. Claudia Letzner und Conrad Krödel von der Beruflichen Schule in Elmshorn für die Initiierung des „Teamcups der Systemgastronomie“ als mittlerweile größte Ausbildungsmeisterschaft der Branche, der damals amtierende Arbeitgeberpräsident Prof. Dieter Hundt für die Integration des BdS in die Sozialpartnerschaft, die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung stellvertretend für das soziale Engagement der Branche sowie die App „Too Good To Go“ für die hervorragende Leistung bei der Reduktion von Lebensmittelabfällen. Im letzten Jahr wurde das Projekt "CoffeeCup Paper" - ein Gemeinschaftsprojekt von Vertrieb IGEPA Großhandel GmbH und creart Neidhardt Werbe GmbH - für eine technische Innovation ausgezeichnet, die das nachhaltige Recycling von Einwegbechern ermöglicht.
Zum Preisträger des Preises der Deutschen Systemgastronomie 2022 wurde PICCO– Frischeküche mit System gewählt. Die Kochbox PICCO (steht für Pure Ingredients Comfort Cooking) ist eine eingetragene Marke der diakonia inhouse in Zusammenarbeit mit der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Hohenfried und richtet sich an Kitas sowie Schulen.
Das Konzept der Gemeinschaftsverpflegung ist einfach, derzeit einzigartig und vereint die klassischen Merkmale der Systemgastronomie. Diese neue und gesunde Versorgung von Kindern setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein, erleichtert das hygienische Arbeiten in der Küche und unterstützt die Inklusion. Aktuell gibt es rund 30 PICCO-Grundkomponenten in Bio-Qualität, die untereinander kombinier- und austauschbar sind und aus denen sich eine Vielzahl von Speisen für einen attraktiven Menüplan zusammensetzen lässt, der in der Zubereitung ohne große Mühen umsetzbar ist.

Ehrenpreis der Deutschen Systemgastronomie 2022

Erneut entschied sich die Jury auch in diesem Jahr, einen Ehrenpreis der Deutschen Systemgastronomie zu verleihen, und zwar für großartiges Engagement im Bereich Ausbildung. „Der Nachwuchsmangel ist auch für unsere Branche ein großes Problem“, so Laudator und BdS-Vizepräsident Alexander van Bömmel. Seit 2013 sind die Azubizahlen um 50 Prozent zurückgegangen. Circa ein Drittel der Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt und die Abbrecherquote liegt seit Jahren konstant bei 40 Prozent. „Das sind keine schönen Zahlen“, betonte er.
Zum 1. August 2022 ist der Neuordnungsprozess der Ausbildungsberufe in der Systemgastronomie zu einem erfolgreichen Ende gekommen. Die beiden Ausbildungsberufe, Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie und Fachkraft im Gastgewerbe, Schwerpunkt Systemgastronomie, die es seit 1998 gibt, wurden erstmals neu geordnet und top modernisiert. Diese Neuordnung war in einen größeren Rahmen und mehrere gastronomische Neuordnungen eingebettet, aber die Systemgastronomie und der BdS waren hier wichtige Teil-Elemente.
Über viele Jahre haben sich Menschen und Kenner aus der Branche gemeinsam mit Ministerien und Fachorganisationen dafür eingesetzt, dass die Ausbildung in der Systemgastronomie auf die aktuellen Herausforderungen angepasst wird. Alle beteiligten Personen und Institutionen haben sich mit großem Engagement und noch größerer Fachkenntnis eingebracht. Mit dem Ehrenpreis der Deutschen Systemgastronomie 2022 wurden daher in diesem Jahr Mitglieder des ehrenamtlichen „Expertenkreis Neuordnung“ sowie beteiligte Behörden und Organisationen geehrt.
Ausgezeichnet wurden Annette Koskeridis und Dirk Hermann von McDonald’s, Nicolai Gegeniger-Schmitz von Burger King, Claudia Letzner von der Beruflichen Schule in Elmshorn, Laura Boetzel von Nordsee, Conrad Krödel von der Europa-Universität Flensburg, Romina Maiorano von Purino, Nicole Johnsen von der Städtischen Berufsschule in München, Sascha Kohnke von Starbucks und Michael Frötschl von L’Osteria.
Außerdem erhielten stellvertretend für die Arbeitgeberverbände Joachim Lapp vom Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung sowie Nicole Nies und Anita Milolaza vom Bundesinstitut für Berufsbildung, kurz: BIBB sowie Peter Minrath von der IHK die Auszeichnung.