gastro total

gastro total

gastro total

Die gastro total GmbH ist die Muttergesellschaft einer Gruppe von führenden Großkücheneinrichtern, Servicebetrieben und einer Edelstahl Manufaktur mit Aktivitäten vorwiegend im deutschsprachigen Raum. Zu unseren Kunden zählen Hotellerie, Gastronomie und Systemgastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Betriebsgastronomie.

Mit rund 300 Küchenprojekten pro Jahr und mehr als 20.000 Serviceeinsätzen sind die Firmen der gastro total Gruppe mit insgesamt 230 Mitarbeitern, davon über 50 Servicetechnikern und 25 Küchenplanern und Projektabwicklern, seit Jahrzehnten im Dienst der Kunden tätig.

gastro total

Die gastro total Gruppe ist in der Lage, den Kunden über die gesamte Wertschöpfungskette von Gastronomietechnik zu begleiten. Dazu gehören Konzeptionierung, Planung (von Küchen und Speiseausgaben), Projektabwicklung, Gerätehandel, Installation und Montage bis zu After-Sales (Service und Wartung).

Zur Gruppe gehören:

  • Gebrüder Holzwarth GmbH mit Hauptsitz in Pleidelsheim bei Stuttgart und Niederlassungen im Raum Karlsruhe, Würzburg, Frankfurt/Main, Dresden und München; als führender Großkücheneinrichter und Service­betrieb seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt in Deutschland tätig.
  • Großküchentechnik Austria GmbH (GTA) mit Standorten in Wien, Niederösterreich und Salzburg; bedient seit über 100 Jahren den österreichischen und internationalen Markt mit individuellen Lösungen in der Gastronomieausstattung.
  • STAHL Grossküchen Manufaktur GmbH in Markt Einersheim in Unterfranken; entwirft und produziert seit mehr als 50 Jahren Herdanlagen, Großküchen und Kantinen, Vitrinen, Theken und Kühlmöbel.
gastro total

gastro total
Thomas Förch, geschäftsführender Gesellschafter

Rück- und Ausblick von Thomas Förch, geschäftsführerender Gesellschafter

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2021?

Wir freuen uns, dass wir trotz andauernder Coronakrise und Materialknappheit ein erfolgreiches Jahr hatten, in dem wir Umsatz, Ergebnis und Zahl der Mitarbeiter steigern konnten. Besonders stark war das Neuprojektgeschäfts, da viele Gastronomen (darunter auch BdS- Mitglieder) ihre Expansion fortgesetzt haben und erfreulicherweise uns das Vertrauen geschenkt haben. Sie dabei zu begleiten.

Was sind Ihre Erwartungen für das Jahr 2022?

Wir hoffen auf ein Ende der pandemischen Lage, was unseren Kunden, Lieferanten und uns das Leben enorm erleichtern wird. Die Verfügbarkeit und Preise von Material werden weiterhin eine Herausforderung sein, so wie sie es schon in der Vergangenheit waren. Die Erwartung an uns selbst ist, dass wir unseren Kunden noch deutlich mehr an digitalen Dienstleistungen bieten werden. Demnächst geht unser neuer Onlineshop live und auch im Bereich Service, sind wir dabei, einige Neuheiten für unsere Kunden vorzubereiten. Wir werden nicht stehen bleiben.

15 Jahre BdS: Wie erleben Sie die Entwicklung des Verbands und der Systemgastronomie?

Der Verband ist ein großartiges Instrument, um die Systemgastronomie in der Öffentlichkeit und der Politik ins richtige Licht zu rücken. Dies scheint sehr erfolgreich zu funktionieren und auch wir als Lieferant profitieren davon. Zudem ist der BdS ein wunderbares Netzwerk, das allen relevanten Playern ermöglicht, für jede Situation einen richtigen Partner zu finden.

Welche Signale waren für Sie entscheidend?

Wichtige Signale kommen für mich aus meinen Gesprächen mit unseren Kunden. Ich merke dabei immer wieder, dass wir als integrierter Lieferant (Hersteller und Dienstleister) ganz anders agieren können als andere Anbieter, mit denen unsere Kunden früher zu tun hatten. Wir haben 2020 einen großen Neukunden (BdS-Mitglied) gewonnen. Das Erstgespräch begann mit der Aussage meines Gegenübers: „In meiner Erfahrung sind alle Küchenhändler Gauner." Für mich ein klares Signal, ihn vom Gegenteil zu überzeugen.


Das Interview wurde im März 2022 geführt.


Youtube Video

Sie haben entschieden, keine Youtube Videos anzeigen zu lassen. Sie können diese Einstellung hier ändern:

Video anzeigen