Delegate Technology GmbH

Die Delegate Group ist ein weltweiter Foodservice-Solutions-Marktführer für Schulversorgung, Campuscatering, Contract Catering, Betriebskantinen, Fast Casual Dining sowie Senioren- und Krankenhausverpflegung.

1990 in der Schweiz von branchenerfahrenen Experten gegründet, bietet die Delegate Group heute drei individuell skalierbare Software-Lösungen für die Gemeinschaftsverpflegung: Delegate Full Service Catering, Delegate Food Service und Delegate Patients Service.

Modulare Lösungen sparen Zeit und Arbeit

Die modularen Delegate-Lösungen sparen Ihrem Betrieb Zeit und Arbeit – von der Warenbestellung über die Essensausgabe bis zur Wagenrückgabe und Inventur. Delegate Foodservice Solutions erhöhen mittels Prozessautomatisierung und Prozessoptimierung unter anderem die Nahrungsmittelsicherheit und machen die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie LMIV- oder Herkunftsauszeichnung zu einem Kinderspiel.

Auch dem Thema Nachhaltigkeit wird Rechnung getragen: Mit Delegate-Software lässt sich sowohl anfallender Foodwaste als auch der CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens deutlich reduzieren, indem der Wareneinsatz optimiert und Überproduktion vermieden wird. Das freut nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget.

Mehr als 70 Foodservice-Profis betreuen in der Zentrale in Wien (Österreich), an zwei internationalen Standorten in Baltimore (USA) und Melbourne (Australien) sowie mit einem Partner in Hertogenbosch (Niederlande) weltweit renommierte Kunden, die jeweils mehr als tausend Mahlzeiten täglich ausgeben.

Delegate

Martin Knopp, CEO/Managing Director

Rück- und Ausblick von Martin Knopp, CEO/Managing Director

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2022?

Für Delegate war 2022 ein außerordentlich erfolgreiches Jahr. Die Foodservice-Branche lebt von Innovation, Prozessoptimierungen und der Möglichkeit, gezielt Einsparungen erreichen zu können, die wiederum in Personal, Service und Gäste investiert werden können. Wir bieten das seit über 30 Jahren. Und unsere Kunden wissen dies und vertrauen uns auch in schwierigen Zeiten.

Was sind Ihre Erwartungen für das Jahr 2023?

Das wird ein gutes Jahr! Die Veränderungen der Jahre davor waren für viele unserer Kunden schmerzhaft. Doch auf diesen Veränderungen kann aufgebaut werden. Das gibt die Chance zu wachsen und noch besser zu werden. Für uns, unsere Kunden und für die ganze Branche.

Was ist das für Sie wichtigste politische Thema?

Neben der aktuellen geopolitischen Situation, die in aller Munde ist, ist Nachhaltigkeit und Klimaschutz das für uns wichtigste gesellschaftspolitische Thema, auf das die Foodservice-Branche und damit auch wir relevanten Einfluss haben. Deshalb unterstützen wir unsere Kunden mit unseren Lösungen und Dienstleistungen darin, gesundes, nachhaltiges aber auch kostengünstiges Essen anbieten zu können.

Was verbinden Sie mit #gemeinsam?

Die Foodservice-Branche funktioniert nur gemeinsam. Nirgendwo sonst sind so viele Menschen, so viele Systeme und Technologien beteiligt. Und alles muss reibungslos miteinander funktionieren. Unser Anteil daran ist die nahtlose Integration aller Systeme – Kassen, Anzeigen, Kochgeräte, CO2-Berechnung, Gesundheitskennzahlen, Einkauf und so weiter. So unterstützen wir unsere Kunden am besten.

 


Das Interview wurde im Februar 2023 geführt.