Fachkraft für Gastronomie - Schwerpunkt Systemgastronomie

"Fachkraft im Gastgewerbe" wird zur "Fachkraft für Gastronomie"

Ausbildungsberufe sollen den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entsprechen. Daher werden in regelmäßigen Abständen neue Ausbildungsordnungen erstellt und die vorhandenen überarbeitet. So fand nun auch eine Neuordnung für alle gastgewerblichen Berufe und somit auch für die „Fachkraft im Gastgewerbe“ statt, da die aktuell gültigen Ausbildungsordnungen noch aus dem Jahre 1998 stammen.  

Die Neuordnung der systemgastronomischen Berufe ist nun abgeschlossen und am 01. August 2022 ist die modernisierte Ausbildungsordnung zum Beruf „Fachkraft im Gastgewerbe“ in Kraft getreten.

Die Fachkraft im Gastgewerbe wurde zur „Fachkraft für Gastronomie“ umbenannt und Auszubildende aus systemgastronomischen Betrieben werden nun explizit im Schwerpunkt „Systemgastronomie“ ausgebildet.

Weiterführende Informationen finden Sie hier. (BIBB - Bundesinstitut für Berufsbildung)


Fachkraft für Gastronomie - Schwerpunkt Systemgastronomie

L'Osteria

Im Sinne des BdS, der Vertreterinnen und Vertreter der IHK, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer bildet die Systemgastronomie nun Fachkräfte für Gastronomie in zwei Jahren aus.

Zu den Ausbildungsinhalten gehören der Empfang und die Betreuung der Gäste, die Zubereitung und das Servieren von Speisen, die Planung von Festen und Events (z.B. von Kindergeburtstagen), die Prüfung der Lagerbestände, die Annahme und Kontrolle der Warenlieferungen sowie die Pflege der technischen Geräte und umfangreiche Kenntnisse der Lebensmittelhygieneverordnung. Die Ausbildungsinhalte können dabei kaum besser vermittelt werden als in einem so kontinuierlich kontrollierten und geregelten Ablauf wie dem der Systemgastronomie.


Die Aufgaben der Fachkräfte für Gastronomie - Schwerpunkt Systemgastronomie - im Einzelnen

Aufgaben im Bereich Küche

  • Zubereiten von Speisen nach der systemspezifischen Produktpalette
  • Getränkeservice
  • standardgerechte Weiterverarbeitung der unternehmenseigenen Convenience-Produkte
  • Endprodukte aufbereiten und servieren

Aufgaben im Bereich Restaurantservice

  • Gäste über die Auswahl von Speisen und Getränken beraten
  • Begrüßung und Verabschiedung der Gäste
  • Kennen und Anwenden standardisierter, systemspezifischer Serviceschritte
  • Reservierungen und/oder Vorbestellungen entgegennehmen
  • Bestellungen entgegennehmen
  • Abrechnungen für die Gäste erstellen, Rechnungsbeträge kassieren

Aufgaben im Bereich Warenwirtschaft

  • Kontrolle der Lagerwarenbestände, Bestell- und Lieferpapiere
  • Feststellen und Beseitigen von Mängeln
  • Einlagerung von Waren (Tiefkühllager, Kältelager, Trockenlager)
  • Anwendung des FiFo-Systems
  • Beachtung von Mindesthaltbarkeitsdaten
  • Überprüfen der sach- und fachgerechten Lagerung von Produkten anhand der betrieblichen Lagerordnung
  • Kostenbewusstes Einsetzen von Materialien und Gebrauchsgütern
  • Mithilfe bei Inventuren

Aufgaben im Bereich Büro

  • Auswertung von betrieblichen Veranstaltungen (z.B. anlassbezogene Feiern)
  • Aufstellung von einfachen Verbrauchsmaterialien
  • Zuarbeit bei Bestellungen
  • Unterstützung bei Dokumentationsarbeiten (z.B. Dokumentation der Umsetzung betrieblicher Standards)
  • Auswertung und Ablage betrieblicher Veranstaltungen auf Wochen- und Monatsbasis
  • Weitergabe des Gästefeedbacks
  • Eingabe von bestellten und gelieferten Waren in das betriebliche Datensystem
  • Vorschriften des Datenschutzes