
EVOCA Germany GmbH

Great coffee, anywhere
EVOCA ist Weltmarktführer in der Herstellung von Snack- und Getränkeautomaten und ist ein bedeutender internationaler Akteur in den Bereichen HoReCa (Hotel, Restaurant und Café) und OCS (Office Coffee Services).
Es gibt eine deutliche Fokussierung in Entwicklung und Produktion von Vollautomaten mit Frischmilch im Table Top Bereich. Ergänzt wird dieses Segment durch klassische Siebträgermaschinen.
EVOCA vermarktet seine Produkte über die folgenden Marken: Necta, Wittenborg, Saeco, Gaggia, Ducale, SGL, Newis, Cafection und Quality Espresso. Jede mit eigener individueller Indentität, welche synergetisch zu EVOCA’s Mission passen. Aktuell hat EVOCA über 10.000 Kunden in mehr als 100 Ländern weltweit, 1.950 Mitarbeiter und einen Umsatz von mehr als 440 Millionen Euro. Mit Hauptsitz in Valbrembo - Bergamo (Italien) hat EVOCA eine globale Präsenz mit acht Produktionsstätten, sechs Forschungs- und Entwicklungszentren sowie über 600 registrierte Patente.
Der kontinuierliche Erfolg von EVOCA ist das Ergebnis einer zielstrebigen Einstellung zum Geschäft: jede von der Gruppe getroffene Entscheidung ist so ausgelegt, dass die Erwartungen der Kunden übertroffen werden. Die Beziehung zu Kunden spielt im Tagesgeschäft von EVOCA eine Schlüsselrolle und geht weit über die üblichen Aufgaben der technischen und kaufmännischen Unterstützung hinaus.
Kontinuierliche Innovationen
Innovationen sind ein bedeutungsvoller Teil der betrieblichen Orientierung von EVOCA. Dies ist der Grund warum EVOCA Jahr für Jahr sehr stark in Forschung & Entwicklung investiert. Mehr als 100 Mitarbeiter sind in der Forschung & Entwicklung tätig und sind sehr engagiert neue Technologien zu entwickeln, um Spitzenprodukte von höchster Qualität zu produzieren.
Globale Präsenz, regionaler Service
EVOCA denkt international, aber handelt regional. Der Weg muss sein: fundierte Kenntnisse der einzelnen individuellen Märkte ist die Vorbedingung für Erfolg. EVOCA handelt entsprechend, unterstützt die Kunden, damit diese ihre Zielsetzungen erreichen, in dem die Produkte und der Service den Kundenwünschen angepasst werden und spezifische örtliche Bedürfnisse beachtet werden.
Wir sind stolz auf die Effektivität unseres After-Sales-Services, unserer Ersatzteilversorgung und die kontinuierlichen Schulungen der Techniker. Unsere Kunden schätzen sehr die Einrichtung des Online-Bestellwesens, prompte Lieferung, Sendungsverfolgung und direkten Zugang zur Ersatzteil-Webseite über ein kundenspezifisches Softwareprogramm, gesteuert über ein Palm Top: der entscheidende Service bei Lieferungen. Kein Wunder – EVOCA ist in der Lage ein Service- und Beratungsniveau zu garantieren, das man anderswo auf dem Markt nicht findet.


Rück- und Ausblick von Oliver Garn, Geschäftsführer
Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2022?
Die Investitionsbereitschaft der Kunden war defensiv infolge einer negativen Kostenentwicklung der vergangenen Jahre und massiven Personalengpässen. Trotz aller Herausforderungen auch aufgrund explodierender Transportkosten, Beschaffungskosten an den Rohstoffmärkten sowie einer nicht kalkulierbaren Materialknappheit bei Elektronikbauteilen und noch gültiger Corona-Schutzmaßnahmen konnten wir das Geschäftsjahr 2022 zufriedenstellend abschließen.
Was sind Ihre Erwartungen an das Jahr 2023?
Durch neu entwickelte und zur Verfügung stehende innovative Vollautomaten erwarten wir einen positiven Trend für das laufende Geschäftsjahr. Die Aufhebung aller Corona–Schutzmaßnahmen wird sich trotz schwierigem Konsumklima auf das Konsumverhalten auswirken. Wir befinden uns in einer besonderen Zeit. Die Verbraucher sehnen sich nach Spaß, neuen Erfahrungen und Innovationen, nachdem sie in den letzten Jahren gezwungenermaßen zu Hause festsaßen.
Was ist das für Sie wichtigste politische Thema?
Es ist schwierig, nur das wichtigste politische Thema zu nennen, weil das wichtigste Thema, nämlich der Krieg in der Ukraine, Themen wie die Energiewende, Inflation und Zuwanderung nach sich ziehen. Alle Themen haben direkten Einfluss auf unser tägliches Geschäft.
Was verbinden Sie mit #gemeinsam?
Vor dem Hintergrund der aktuellen Katastrophen, wie des Kriegs in der Ukraine oder des Erdbebens in der Türkei und Syrien sowie der wirtschaftlichen Herausforderungen hat #gemeinsam wieder einen neuen Stellenwert eingenommen. Man will sich gemeinsam mit anderen zusammen zugehörig fühlen. Jeder Mensch braucht eine gewisse Menge an Gemeinsamkeiten. Diese Gemeinsamkeiten gilt es in Kraft und Hilfe zu übertragen.
Das Interview wurde im März 2023 geführt.