Fakten rund um die Systemgastronomie
FAKT MARKTENTWICKLUNG
Die Systemgastronomie in Deutschland hat im Jahr 2019 über 25 Mrd. € Umsatz erwirtschaftet. Zudem konnten sich die Ketten auch in Besuchen deutlich positiver entwickeln als der Gesamtmarkt (+3,1 % vs. +1,0 %).
FAKT ALTERSGRUPPEN
Die wichtigsten Altersgruppen für Systemgastronomen sind die 25- bis 34-Jährigen. Diese Altersgruppe ist für über 23 % aller Besuche verantwortlich. Die Systemgastronomie konnte jedoch vor allem Gäste zwischen 45 und 54 Jahren hinzugewinnen.
FAKT TAGESZEITEN
Besuche zur Frühstückszeit sind für die Systemgastronomie überproportional wichtig, getrieben vom Quick-Service-Markt. 28 % aller Besuche bei Ketten haben zu dieser Tageszeit stattgefunden, 25 % zur Mittagszeit. Allerdings verlieren auch Systemgastronomen Besuche nachmittags und abends.
FAKT MARKTSEGMENTE
Für das Wachstum der Systemgastronomie waren neben einer positiven Entwicklung in Quick-Service-Restaurants (+6,4 % Umsatz/+3,3 % Besuche/+3,0 % Durchschnittsbon) vor allem die Full-Service-Restaurants verantwortlich (+>15% Umsatz/+>15% Besuche/+5 % Durchschnittsbon). Wachstumstreiber waren im Full Service vor allem Restaurants mit italienischer Spezialisierung und FS-Burger-Ketten.
FAKT AUSWAHLGRÜNDE
Warum haben Gäste sich für eine Restaurantkette entschieden? Am wichtigsten waren speiseorientierte Gründe (Geschmack/Auswahl) mit 38 % aller Besuche und Convenience-Aspekte (z. B. „lag auf dem Weg“) mit 31 % aller Besuche. Wobei bei Ketten die Convenience-orientierten Besuche im Vergleich zum Vorjahr abnehmen.
Quelle: npdgroup deutschland GmbH CREST Konsumentenpanel