Rund ums Geflügel

Der Dialog Agrar bietet seit dem Jahr 2009 die Plattform für den engen Austausch des BdS mit Vertretern der gesamten Erzeugerkette rund um Lebensmittelherstellung und Nutztierhaltung. Kernanliegen ist dabei der enge Praxisbezug, um sich ein direktes und ungefiltertes Bild vor Ort machen zu können – regelmäßig heißt es daher raus aufs Feld, in den Stall oder in den Schlachthof. Im Oktober 2017 standen die Geflügelhaltung und die Themen Tierwohl und -schutz im Fokus des Dialog Agrar. Zusammen mit Spitzenvertretern des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) besichtigten BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante und Alexander Spickenreuther (BdS-Direktor Wirtschafts- und Sozialpolitik) den Mastbetrieb von Landwirt Reinhard Herb in Sielenbach, der mit seiner Familie Bullen, Schweine und Hühner für Handel und Gastronomie aufzieht. Er gab dabei einen Einblick in die tagtäglichen Herausforderungen der bäuerlichen Erzeuger und die modernen Prozesse in seinem Hof.
Andrea Belegante zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Familie Herb: „Auch wenn wir bereits seit acht Jahren im Dialog Agrar engagiert sind, so beeindruckt mich die Passion, die Professionalität und die Nachhaltigkeit der mittelständischen Erzeuger immer wieder aufs Neue. Es zeigt auch, wie wichtig der bäuerliche Mittelstand für die Lebensmittelerzeugung und damit auch für die Systemgastronomie ist.“
Der Dialog Agrar garantiert seit 2009 den sach- & lösungsorientierten Umgang mit Herausforderungen rund um die Lebensmittelerzeugung. Verbraucher können sich auf eine optimale Qualität und Sicherheit der Produkte verlassen. Umgesetzt wird dieser Brückenschlag u.a. in Form von gegenseitigen Vorträgen, gemeinsamen Veranstaltungen, Aufklärung durch Betriebsbesichtigungen und konkrete Abstimmungen.