
sell & pick
Mit Daten & KI mehr Gewinn(en)

Daten zu sammeln und auszuwerten ist in Zeiten der Digitalisierung für alle Systemgastronomie-Unternehmen eine wichtige, oft aber auch schwierige Aufgabe. Zeichnen doch die einzeln ausgewerteten Datensätze selten ein ganzheitliches Bild davon, wie es in den Filialen gerade läuft – beziehungsweise, was besser laufen könnte. Der Technologie-Dienstleister sell & pick führt deshalb alle verfügbaren Daten in Echtzeit zusammen – und teilt dem Nutzer sofort mit, wenn es irgendwo ‚hakt‘.
sell & pick eröffnet Unternehmen enorme Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung ihrer Prozesse, sei es beim Finanz-, Waren- und Supply-Chain-Management oder bei der Marketingplanung. Dabei helfen vor allem die gesammelten Daten, sich besser denn je auf die situativen Wünsche der Verbraucher einzustellen.
Data into Action: dynamische Handlungsempfehlungen

Hier setzt die Technologie-Plattform sell & pick an. Mit ihrer End-to-End-Software-Plattform, um alle gastronomischen Prozessdaten zusammenzuführen und daraus die notwendigen Maßnahmen für mehr Umsatzerfolg und Gewinn abzuleiten – und das in Echtzeit und mit Vorhersagen mittels künstlicher Intelligenz! Dabei fließen interne und externe Daten aus dem Kassensystem, der Warenwirtschaft, Personalplanung, dem Rechnungsmanagement, der HACCP-Software, von Mystery Checks ebenso wie Wetterdaten und Feriendaten automatisiert über eine zentrale Schnittstelle zusammen und werden direkt in Handlungsempfehlungen übersetzt.
Das Motto: Turn Data into Insighs into Action. Jeder Nutzer bekommt von der KI-Software eine individuelle, rollenkonforme Ausspielung der für seinen Verantwortungsbereich relevanten Analyseergebnisse.
So erhalten beispielsweise Mitarbeitende in Quick Service Konzepte punktgenaue Prognosen, wie viel und welche Ware sie an einem Tag noch verkaufen werden. Das ermöglicht es, den Warendruck aufrecht zu erhalten, ohne dass abends zu viel übrigbleibt.
Potenziale und Planung immer im Blick
Wichtiges Element von sell & pick ist das Benchmarking, sprich: der Abgleich der aktuellen Daten mit Plan-Daten und mit früheren Ergebnissen. Die Software-Plattform hat alle Kennziffern immer im Blick. Wenn diese nicht erreicht werden, hat das Ursachen, die die Software für die Unternehmen aufgrund der Daten identifiziert und mit den entsprechenden Handlungsempfehlungen schnell beheben kann. Kunden von sell & pick erhöhen nachweislich ihren Deckungsbeitrag, stärken bestimmte Produktkategorien und sparen deutlich Zeit ein
Umfassendes Daten-, Analyse und Processmanagement-System
sell & pick ist der führende Anbieter in D-A-CH, der die vollständige Datenanalyse und automatisierte Prozess-Steuerung aus einer Hand liefert. Die Gastronomie vor Ort muss sich keine Gedanken über die Technologie machen, diese liefert sell & pick mit ihrer Software-Infrastruktur. Da das System schnittstellenunabhängig arbeitet, kann es in kürzester Zeit implementiert werden. Durch den Einsatz von Machine Learning wird die Künstliche Intelligenz außerdem immer klüger, je mehr Daten sie sammelt
Rück- und Ausblick von Andreas Steinbeisser, CEO

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2021?
Trotz Coronabedingter Unsicherheit für die Gastronomiebranche wurden bei vielen Unternehmen richtige strategische Entscheidungen eingeleitet. Nämlich Investition in die Zukunft. Digitalisierung, Prozess-Professionalisierung und Aufbau von neuen Mitarbeiterfähigkeiten. Dieses Signal zeigt einen richtigen Weg, trotz aller operativen Herausforderungen. Dennoch, wer in diese Themen investiert, wird davon stark profitieren.
Was sind Ihre Erwartungen an das Jahr 2022?
Klarere und planbarere Entscheidungen von der Politik und Einhaltung von Wahlversprechen. Zudem erwarte ich mir die Rückführung in eine „Normalität“. Unabhängig von „old“ oder „new“. Für eine Normalität in der Gegenwart und heutigen Zeit muss man immer anpassungsfähig, schnell und flexibel sein. Ansonsten erwarte ich, dass unsere Branche weiterhin in die Zukunftsattraktivität investiert, um mittel- und langfristig attraktiv zu sein.
15 Jahre BdS: Wie erleben Sie die Entwicklung des Verbands und der Systemgastronomie?
Die Systemgastronomie hat in den vergangenen Jahren einen unglaublichen attraktiven Zuwachs an modernen Konzepten und eine neue Art von Unternehmern und Unternehmerinnen erhalten. Quereinsteiger in die Branche, inspiriert durch Weltreisen, Technologie-Verständnis und (kulinarischen) offenen Mindset. Dieser Mix ist gerade für die Systemgastronomie sehr inspirierend.
Welche Signale waren für Sie entscheidend?
Die vergangenen zwei Jahre haben uns gezwungen, das eigene Geschäftsmodell noch stärker zu hinterfragen und einen vollen Fokus und höchsten Nutzwert auf das aktuelle Marktbedürfnis in der Zeit hinzubekommen. Innovation und das Bewusstsein für neue Modelle wurden dadurch beschleunigt.

Das Interview wurde im März 2022 geführt.