BAKER & BAKER

CSM Bakery Solutions

BAKER & BAKER

BAKER & BAKER ist ein europäisches Unternehmen, das als führend in der Backwarenindustrie gilt, mit 12 Standorten in sieben Ländern, rund 2.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 400 Mio. Euro. Unser Firmensitz liegt in Großbritannien an unserem Standort in Wirral im Nordwesten Englands.

Wir produzieren eine umfangreiche Palette hochwertiger Eigenmarken- und Markenbackwaren, um den Bedürfnissen von Kunden und Verbrauchern in den Märkten europaweit gerecht zu werden.

BAKER & BAKER stellt ein signifikantes Volumen und eine Vielfalt von Produkten her, die in Kontinentaleuropa nahezu konkurrenzlos sind. Über alle Märkte hinweg produziert BAKER & BAKER 2.500 verschiedene Backwarenartikel für über 500 Kunden über Key Account Eigenmarken, allgemeinem Verkauf und über Lizenzportfolios mit einem Gesamtvolumen von über 130.000 Tonnen pro Jahr.

Baker & Baker Germany GmbH

BAKER & BAKER, früher bekannt als CSM Bakery Solutions, ist in vier Schlüsselkanälen tätig: Food-Service, Einzelhandel, Bäckerei und Großhandel. Wir statten unsere Kunden mit innovativen Produkten und dem notwendigen Kategoriemanagement und der Vertriebsunterstützung aus, um erfolgreich zu sein.

BAKER & BAKER führt eine Reihe vertrauenswürdiger und bekannter Backwarenmarken, darunter Baker & Baker, Goldfrost, Molco, Croexsa, Concadoro und Artisal. Unsere Marken spiegeln unsere Leidenschaft für Backwaren wider, indem herausragende Produkte und Dienstleistungen mit Fachwissen und Unterstützung angeboten werden, auf die sich Kunden verlassen können.

F&E ist für BAKER & BAKER eine wichtige Geschäftspriorität. Wir sind ständig bemüht, den Markt mit Produktinnovationen zu gestalten, die den Anforderungen der sich ändernden Bedürfnisse und Erfahrungen von Verbrauchern gerecht werden.



Baker & Baker Germany GmbH
Jörg Börsch, Key Account Manager QSR/Food Service

Rück- und Ausblick von Jörg Börsch, Key Account Manager QSR/Food Service

Wie bewerten Sie das Geschäftsjahr 2021?

Die negativen Auswirkungen der Pandemie haben sich auch im Jahr 2021 fortgesetzt. Auch das Foodservice-Geschäft hat viele Herausforderungen mit sich gebracht und hat auf weiterhin niedrigerem Niveau stattgefunden als unter normalen Umständen im Jahr 2019. Trotz der extremen Schwankungen in der Nachfrage konnten wir uns den damit einhergehenden Herausforderungen erfolgreich stellen und Kundenwünsche bestmöglich erfüllen. Hier haben wir insbesondere durch eine gute und ehrliche Kommunikation mit unseren Kunden auch sehr großes Verständnis und positives Feedback erhalten. Wir sitzen weiterhin und gemeinsam im selben Boot.

Was sind Ihre Erwartungen für das Jahr 2022?

Wir blicken zuversichtlich auf 2022, da wir davon ausgehen, dass sich die Nachfrage im Foodservice weiterhin positiv entwickeln wird. Wir erwarten hier einen großen Nachholbedarf der Konsumenten in den verschiedenen Out-of-Home-Bereichen und werden alle aktuellen sowie kommenden Gegebenheiten mit unseren Kunden weiterhin gemeinsam angehen und lösen.

15 Jahre BdS: Wie erleben Sie die Entwicklung des Verbands und der Systemgastronomie?

Wir erleben den BdS als zuverlässiges „Haus“ für alle angeschlossenen Partner, welches insbesondere in der Pandemiezeit der letzten 2 Jahre in allen „Räumen“ Ideen und Lösungsansätze geboten hat.

Welche Signale waren für Sie entscheidend?

Bei meiner Arbeit ist mir ein respektvoller und freundlicher Umgang mit Kunden, Kollegen und Mitstreitern sehr wichtig. Werte, die besonders auch im Bereich Food Service gelebt werden. Hier steht zusätzlich der Gast im Vordergrund. Durch den Verkauf von emotionalen Produkten kann ich eine emotional positive Stimmung von der ersten Idee bis zum Verzehr durch die Gäste verkaufen. Ich freue mich besonders, solche Konzepte gemeinsam mit meinen Kunden umzusetzen und die positiven Emotionen beim Verzehr unserer Artikel in den verschiedenen Stores meiner Kunden zu beobachten. Da das Potential solcher/unserer Artikel für die Sortimente oft noch unterschätzt wird, gibt es weiterhin viel zu tun.


Das Interview wurde im März 2022 geführt.