Weihnachtsgrußwort von BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert

BdS
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Jahresende möchte ich innehalten und auf die vergangenen Monate zurückblicken. Ein weiteres Jahr liegt hinter uns – ein Jahr, das erneut von zahlreichen Herausforderungen geprägt war, aber auch von kostbaren Momenten und positiven Entwicklungen. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, die uns alle forderten, gab es doch viele schöne Erlebnisse, inspirierende Begegnungen und erfolgreiche Veranstaltungen, die uns immer wieder vor Augen geführt haben, wie stark, innovativ und positiv unsere Branche ist und dass wir auf einem sehr guten Weg sind, den BdS als moderne, zukunftsfähige und fachkundige Branchenvertretung zu etablieren.

Wirtschaftliche Unsicherheiten und schwierige Tarifverhandlungen

Besonders die Rückkehr zum Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent zu Beginn des Jahres hat die angespannte Lage in der Branche weiter verschärft. Diese Belastung kam zu den ohnehin steigenden Kosten, der übermäßigen Bürokratie und den zunehmenden politischen Eingriffen, die die mittelständischen Unternehmen der Systemgastronomie stark fordern. Der massive Rückgang der Besucherzahlen und die wirtschaftliche Unsicherheit sind deutlich spürbar. Die Politik hat die Branche im Regen stehen gelassen.

Die vergangenen Monate waren auch von schwierigen Tarifverhandlungen mit unserem Sozialpartner geprägt, die bislang leider noch nicht zu einem erfolgreichen Abschluss geführt haben. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen hat der BdS ein Angebot vorgelegt, das eine deutliche Verbesserung der Konditionen für die Beschäftigten, einschließlich der Auszubildenden in der Systemgastronomie, vorsieht. Dieses Angebot wurde von der NGG jedoch zurückgewiesen. Die Herausforderungen, die uns 2025 erwarten, werden daher zweifellos anspruchsvoll bleiben, aber wir werden uns diesen gemeinsam mit Entschlossenheit stellen und blicken optimistisch ins neue Jahr.

Büroeröffnung in Berlin

2024 brachte auch positive Entwicklungen für den BdS. Mit der Eröffnung unseres Büros in Berlin haben wir ein neues Kapitel aufgeschlagen. Dies eröffnet uns die Möglichkeit, die Anliegen der Systemgastronomie künftig in der politischen Landschaft noch effektiver zu vertreten. Bei unserer Eröffnungsfeier konnten wir zahlreiche politische Gäste begrüßen. Dies zeigt, dass wir als wichtige Interessenvertretung und als die Stimme der Systemgastronomie wahrgenommen und geschätzt werden.

Aktiver Austausch und politische Präsenz

Wir pflegen einen aktiven Austausch mit politischen Entscheidungsträgern, Partnern und Verbänden, um die Rahmenbedingungen für die Systemgastronomie gezielt mitzugestalten und die Branche zukunftsfähig aufzustellen. In den vergangenen Monaten haben wir an verschiedenen Parteitagen teilgenommen, zahlreiche Abgeordnete und Minister getroffen und die Belange der Systemgastronomie in den Fokus gerückt. Auch bei unseren eigenen Veranstaltungen, wie der Mitgliederversammlung in Berlin und dem Mittagsempfang in München, durften wir hochkarätige Speaker begrüßen, die in ihren Reden auf die zentralen Themen der Branche eingingen. Besonders wichtig ist uns der Dialog mit allen politischen Lagern – auch mit denen, die uns nicht immer in ihren Forderungen und Bestrebungen wohlgesonnen sind.

Zu den Eventhighlights 2024 gehört auch der Teamcup der Systemgastronomie, der erstmals nicht in Hamburg stattfand, sondern in Aachen. Wie immer, war es eine Veranstaltung, die einfach Spaß macht. Es war eine Freude, den tollen Spirit und die Begeisterung unseres Nachwuchses zu erleben und ich freue mich schon auf die nächste Meisterschaft im März 2025 in München.

Neuerungen im Präsidium und Netzwerk

Während des Jahres gab es weitere spannende Veränderungen und Neuerungen: Im Präsidium haben wir mit Peter Bohnet ein langjähriges Präsidiumsmitglied und mit Alexander van Bömmel unseren langjährigen Vizepräsidenten verabschiedet, dem Ingo Gugisch als neuer Vizepräsident folgte. Zudem hat sich das BdS-Präsidium mit drei neuen Mitgliedern neu aufgestellt: Maike Neuenroth von McDonald's sowie Simone Jaksch und Anne Kuglstatter von Amrest, mit den Marken Starbucks und KFC. Darüber hinaus hat sich unser Netzwerk in den vergangenen Monaten stetig erweitert. Sowohl bei den Mitgliedern als auch bei den Fördermitgliedern durften wir uns über Zuwachs freuen. Neu dabei sind unter anderem die Konzepte Electric Social, Glorious Bastards und Giulia Pizza. Zudem haben wir unsere Website komplett überarbeitet, um noch besser für die Zukunft aufgestellt zu sein.

Ausblick auf 2025 und unsere Ziele

Für 2025 sind wir bestens vorbereitet und werden uns weiterhin für die wichtigen Themen der Branche einsetzen. Unser Positionspapier an die neue Bundesregierung setzt klare Forderungen, von der Wiedereinführung der 7 % Mehrwertsteuer auf Speisen bis hin zu einem entschiedenen Abbau von Bürokratie. Seien Sie gewiss: Wir werden uns mit Nachdruck für die Belange der Systemgastronomie stark machen und für eine zukunftsfähige Ausrichtung der Branche kämpfen.

Dank für die Unterstützung

Zum Jahresende möchte ich mich von Herzen bei allen bedanken, die uns auf diesem Weg begleitet haben. Ein besonderer Dank geht an das Team der BdS-Geschäftsstelle, das in dieser herausfordernden Zeit stets mit Leidenschaft und Hingabe gearbeitet hat. Ebenso gilt mein Dank dem BdS-Präsidium, das sich neben dem Tagesgeschäft ehrenamtlich für den Verband und die Branche engagiert hat. Nicht zuletzt danke ich Ihnen, unseren Mitgliedern und Fördermitgliedern, für Ihr Vertrauen und die wertvolle Zusammenarbeit.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in 2025. Möge das neue Jahr Ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg bringen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die Begegnungen im kommenden Jahr.

Ihr
Markus Suchert
BdS-Hauptgeschäftsführer

< zurück