Erfolgreiches Kreislaufkonzept mit Gurkensole

Was als Idee eines Mitarbeiters im Develey-Werk in Dingolfing begann, ist in der Region inzwischen feste Tradition: Der Einsatz von gereinigter Gurkensole anstelle von Streusalz im Winterdienst. Durch die Weiternutzung der Sole, mit der die Straßenmeistereien Dingolfing, Landau, Landshut, Achldorf, Pattendorf, Abensberg und Saal a. d. Donau die Straßen im Winter eisfrei halten, werden jährlich stattliche Mengen an Streusalz und Wasser eingespart. In der Wintersaison 2023/2024 waren dies rund 180 Tonnen Streusalz und 1,5 Millionen Liter Wasser. Auch das BMW-Werk in Dingolfing nutzt die Sole bereits seit mehreren Jahren, nun auch der Airport München, der die Gurkensole auf seinen öffentlichen Wegen verwendet.

Abwasserschonend durch Kreislaufkonzept

Statt die Sole, die nach bei der Fermentierung von Salzgurken übrigbleibt, aufwändig über das Abwasser zu entsorgen, wird sie bei Develey gereinigt und der Salzgehalt für den Winterdienst angereichert. Aus 1.000 Tonnen Salzwasser entstehen 1.100 Tonnen streufertige Sole, die bis -18 Grad Celsius eingesetzt werden kann. Über die ganze Wintersaison kommen so in einem Umkreis von bis zu 75 km rund um Dingolfing über 2000 Tonnen Gurkensole auf die Straßen.

Kooperation für die Umwelt mit dem Bayerischen Staatsministerium 

Alles begann 2019 mit der Idee, das im Dingolfinger Werk verwendete Salzwasser nachhaltig wiederzuverwerten. Dazu kooperierte Develey für einen Testlauf mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und erhielt 2021 im Zuge eines öffentlichen Vergabeprozesses den Zuschlag für die Solelieferung an zunächst fünf Straßenmeistereien der Umgebung für den Zeitraum von drei Jahren. Inzwischen beteiligen sich sieben Straßenmeistereien, das BMW-Werk in Dingolfing wie auch der Flughafen München an dem Sole-Recycling. Michael Durach, Geschäftsführer der Develey Senf & Feinkost GmbH und ideenreicher Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, freut sich, mit diesem Konzept zeigen zu können, dass es sich lohnt, wenn Unternehmen und Politik im Dienst der Nachhaltigkeit an einem Strang ziehen.

< zurück