Deutscher Fußball-Bund und Coca-Cola bauen Partnerschaft aus

Der größte deutsche Getränkeanbieter Coca-Cola und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) werden ihre Zusammenarbeit um weitere fünf Jahre bis 2030 verlängern und gleichzeitig ausbauen.

Seit 1981 in enger Zusammenarbeit verbunden

Im Jahr 1981 startete die Kooperation zwischen dem DFB als größtem nationalen Fußball-Verband der Welt und Coca-Cola. Dabei versorgte Coca-Cola die Männer-Nationalmannschaft mit Erfrischungsgetränken und erwarb exklusive Ausschank- sowie Marketingrechte.

Ausbau der Partnerschaft

Jetzt wird die Zusammenarbeit deutlich ausgeweitet: Coca-Cola wird Partner sowohl der Männer- als auch der Frauen-Nationalmannschaft sowie des U21-Männer- und U23-Frauen-Teams sowie in weiteren Bereichen wie beispielsweise für die eSport- und Futsal-Nationalmannschaften. Die Europameisterschaft der Frauen 2025 rückt hierbei besonders in den Fokus und markiert den Beginn einer verstärkten Aufmerksamkeit und Unterstützung für den Frauenfußball in den kommenden Jahren.

Gleichzeitig wird das Angebot an alkoholfreien Getränken erhöht und umfasst jetzt neben den klassischen Erfrischungsgetränken wie Coca-Cola, Fanta, Sprite, ViO BiO und Fuze Tea auch das Sportgetränk Powerade, die Wässer Apollinaris und ViO sowie Monster-Energydrinks.

„Wir freuen uns, die Partnerschaft mit dem DFB auf ein neues Niveau zu heben und mit dem Ausbau unserer Partnerschaft jetzt viel breiter als zuvor die Mannschaften des DFB zu unterstützen – auch und gerade die Frauen-Teams. So wollen wir weiter eine wichtige Stütze für den Erfolg des deutschen Fußballs sein“, sagt John Galvin, Vorsitzender der Geschäftsführung von Coca-Cola Europacific Partners Deutschland.

Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG, sagt: „Coca-Cola ist seit mehr als vier Jahrzehnten ein verlässlicher Partner des DFB und des deutschen Fußballs. Wir sind besonders stolz, diese traditionsreiche Zusammenarbeit nicht nur weitere fünf Jahre fortzuführen, sondern sie auch inhaltlich weiterzuentwickeln. Coca-Cola wird den DFB nunmehr auch bei seinen ambitionierten Zielen im Frauenfußball, bezüglich unserer Frauen-Nationalmannschaften und beim Google Pixel Super Cup unterstützen. Daneben wird Coca-Cola sich auch im Futsal und beim DFB-ePokal powered by ERGO engagieren.“

Coca-Cola wird die mit der Partnerschaft verbundenen Marketingrechte nutzen, um die Fans des deutschen Fußballs auch in den kommenden fünf Jahren zu begeistern mit Fan-Festen, mit Aktivierungen im Markt wie beispielsweise Dosen von Spieler*innen und mit kreativen Inhalten auf den digitalen Kanälen, wie das zuletzt sehr erfolgreich bei der UEFA EUROTM 2024 in Deutschland umgesetzt worden ist.

< zurück